Gottesdienste: Sonntag: 8:15 Kapelle Neu Eßling, Breitenleer Str. 440
9:45 Pfarrkirche St. Anna, Breitenleer Str. 247
Donnerstag: 18:00 Pfarrkirche St. Anna
Rosenkranzgebet: Donnerstag: 17:30 Pfarrkirche St. Anna
Nächste Kindermesse:
Sonntag, 24. Februar
9:45 Uhr
mit Vorstellung der
Erstkommunionkinder
weitere Infos entnehmen Sie dem Plakat nebenan!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen,
anschließend bitten wir zum Pfarrkaffee!
Aschermittwoch
6. März 2019
10 Uhr Kinderaschenkreuz im Kindergarten
in der Pfarrkirche St. Anna:
17:30 Uhr ROSENKRANZGEBET
18 Uhr, Hl. Messe mit Aschenkreuz
Der Aschermittwoch ist der Beginn der österlichen Buß- und Fastenzeit. Seinen Namen erhielt er von einem Brauch in der Kirche des ersten Jahrtausends: Zu Beginn der Fastenzeit legten Gläubige, ein Bußgewand an und wurden mit Asche bestreut ("in Sack und Asche gehen). Asche ist ein Zeichen für die menschliche Vergänglichkeit und Symbol für Trauer und Buße.
Von der altkirchlichen Bußpraxis hat sich bis heute der Ritus der Aschenbestreuung gehalten. In den Gottesdiensten am Aschermittwoch lassen sich Christinnen und Christen ein Aschenkreuz auf die Stirn zeichnen. Dazu werden die Worte gesprochen: "Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst".
Die Bibel als Lebensquell -
lassen Sie sich an 4 Abenden inspirieren!
ab Do. 14. März 2019
Ich bin dein Gott,
der deine rechte Hand fasst
und zu dir spricht:
Fürchte dich nicht,
ich helfe dir.
Jesaja 41,13
Die Texte der Bibel spenden Trost, Hoffnung
und machen Mut!
An vier Abenden haben Sie die Gelegenheit in die Vielseitigkeit der Bibel einzutauchen! Vier sehr interessante Referenten geben Einblick in das Lesen,
das Verstehen und in das Anwenden der Weisheiten der Bibel.
Do. 14. März in St. Claret
Do. 21. März in St. Anna Breitenlee
Do. 28. März in der Pfarre Hirschstetten
Do. 4. April in St. Claret, jeweils 18:30 Uhr
Die Abende können auch einzeln besucht werden und sie sind kostenfrei!
Nähere Informationen finden Sie auf dem Infozettel links oben!
Persönliche Auskunft im Pfarrbüro, 01 / 734 36 07.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Trotz schwieriger Wetterlage waren unsere eifrigen Sternsinger wieder fleißig unterwegs und haben für die "gute Sache" gesammelt!!
Danke für euren tollen Einsatz!!!!
Falls Sie aus irgend einem Grund keinen Besuch von den Sternsingern erhalten haben, jedoch noch einen Aufkleber erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte, wir senden Ihnen gerne einen zu!
Wir trauern um Pater Bonifaz:
Pater Bonifaz Tittel OSB (* 12. August 1947 in Wien; † 28. März 2018, im 71. Lebensjahr; Taufname Reinhard Tittel) war österreichischer Benediktiner. Pater Bonifaz Tittel leitete von 1988-2018 die Stiftspfarre Breitenlee in Wien-Donaustadt.
Wir danken allen, die an den Begräbnisfeierlichkeiten unseres lieben Herrn Pfarrers, Pater Bonifaz Tittel OSB am Samstag, 7. April 2018 teilgenommen
haben und mit uns gebetet, getrauert und gefeiert haben!
Fotos vom Begräbnis / Fotos von der Agape / Fotos vom Grab / Sein Lebenslauf
Seine guten Werke
Gerne können Sie das Grab von Pater Bonifaz am geistlichen Friedhof, vis à vis der Pfarrkirche besuchen!
Wir trauern um Abt Heinrich:
Heinrich Ferenczy OSB (* 30. Oktober 1938 in Wien; † 13. April 2018, im 80. Lebensjahr; Taufname Pál Béla) war ein österreichischer Benediktiner. Er war von 1988 bis 2006 70. Abt des Wiener Schottenstiftes und von 2008 bis zum Sommer 2017 der 57. Abt des Stiftes St. Paul im Lavanttal.
Hier finden Sie unsere Pfarre: