Seite noch in Arbeit.......
Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist ein Beratungs- und Leitungsgremium, welches für das Leben und die Entwicklung der Pfarrgemeinde Verantwortung trägt. Gemeinsam mit den amtlichen Mitgliedern des PGR (9) gestalten gewählte Frauen und Männer das Pfarrleben im Sinne der gemeinsamen Verantwortung aller Gläubigen.
Der PGR, der alle 5 Jahre neu gewählt wird, ermutigt Einzelne und Gruppen, damit viele ihre eigenen Fähigkeiten entdecken, sie entwickeln und selbständig ihren Beitrag im kirchlichen und gesellschaftlichen Leben einbringen können.
Wo Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute und die Sorge um die Bewahrung der Schöpfung, Gerechtigkeit und Frieden im Mittelpunkt stehen, wird Gott erfahrbar, Pfarrgemeinde hilfreich und Kirche attraktiv.
(Quelle: www.pfarrgemeinderat.at, Stand: 09.05.2017)
Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und stehen für Ihre Wünsche und Anregungen gerne zur Verfügung!
P. Georg Hopf CMF Pfarrmoderator in Breitenlee
und Pfarrer in der Hirschstetten und St. Claret
Mitglied von Amts wegen
Diakon Stephan Fuhs
Mitglied von Amts wegen
Kurat der FFW Wien Breitenlee und Pfadfinderkurat
geb. 1969, 2 Kinder, Beamter in Ruhe, 4 Jahre Vorbereitung für den ständigen Diakonat,
am 15. Oktober 2016 zum Diakon geweiht
Taufen, Trauungen und Begräbnisse zählen zu meinen vielseitigen Aufgaben. Darüberhinaus betreue ich seit 10 Jahren die Ministrantenschar und arbeite mit Begeisterung und Freude bei der Erstkommunion- und Firmvorbereitung mit. Für pastorale Gespräche, Kommunionspendung und sonstige Anliegen bin ich. gerne für Sie erreichbar
Monika Niedermayer - stellvertretende Vorsitzende
geb. 1964, verheiratet, 4 Kinder, Landwirtschaftlicher Betrieb, PGR-Mitglied seit 2012
Ich bin seit acht Jahren mit Begeisterung in der Firmvorbereitung tätig. Mein Anliegen ist es, für die Jugendlichen in der Pfarre Rahmenbedingungen zu schaffen, um sie interessiert und neugierig zu machen, am aktiven Pfarrleben mitzuwirken und mitzugestalten. Persönlich engagiere ich mich für Jugendliche mit Behinderung.
Arbeitsbereich im PGR: Jugendarbeit
Romana Hembach
34 Jahre, selbstständige Floristin, verheiratet seit 2007, 2 Kinder,
PGR-Mitglied seit 2012
Ich bin 1982 geboren und in Breitenlee aufgewachsen. Als damals „erste“ weibliche Ministrantin erfuhr ich sehr früh was es bedeutet Teil einer lebendigen Pfarrgemeinde zu sein. Der jahrelange Dienst am Altar machte mir sehr viel Freude. Jetzt freue ich mich darüber, dass mein älterer Sohn Christoph auch schon ein eifriger Ministrant geworden ist! Als gelernte Floristin genieße ich es jetzt meine Heimatkirche an Festtagen feierlich zu schmücken. Auch das Organisieren von Pfarrfesten und Erntedankfesten macht mir sehr viel Freude!
Arbeitsbereich im PGR: Blumenschmuck und Organisieren von Festen
Ing. Thomas Kiesewetter
Ich
bin 25 Jahre alt und seit 10 Jahren als Organist in Neu Eßling und Breitenlee tätig. Beruflich bin ich im medizintechnischen Bereich verankert, betrachte aber das Orgel spielen nicht nur als Dienst
an der Pfarrgemeinde, sondern auch als Ausgleich zu meinem Alltagsleben.
Stets habe ich das Ideal des heiligen Augustinus vor Augen: "Doppelt betet wer gut singt"
Arbeitsbereich: Liturgie
Susanna Schabbauer
geb. 1970, verheiratet, 2 Kinder, gelernte Floristin
seit 2002 wohne ich mit meiner Familie im Gutshof der Schotten. Als gelernte Floristin arbeite ich seit einigen Jahren im Gutsbetrieb mit.
Als gewählte PGR arbeite ich ab 2017 bei der Erstkommunionvorbereitung mit.
Arbeitsbereich im PGR: Sakramentenpastoral, Feste mitgestalten
Maria Zobl-Zopp
geb. 1958, 1 Kind, Büroangestellte im kirchlichen Dienst
Ausbildung: HAK-Matura, großer theologischer Kurs. Seit März 2009 arbeite ich in der Kontaktstelle für Alleinerziehende und bei der Telefonseelsorge der Erzdiözese Wien. Ich wohne seit 2005 in Breitenlee und arbeite mit viel Begeisterung in der Firmvorbereitung und als Lektorin mit. Um die Predigten von Pater Bonifaz wortgetreu festhalten zu können, werden sie von mir regelmäßig niedergeschrieben und durch die Pfarre im Newsletter publiziert. Die Mitarbeit in allen Bereichen macht mir große Freude. Arbeitsbereich im PGR: Verkündigung, Familien, Caritas
Martina Unger
geb. 1964, 3 Kinder, Pfarrsekrtärin
Neben meiner Tätigkeit als Pfarrsekrtärin arbeite mit großer Begeisterung bei Kindermessen, Kinderkirche und bei jeglichen Pfarraktivitäten und Festen mit. Es macht
mir Spaß und Freude Teil unserer lebendigen Pfarrgemeinde zu sein!
Arbeitsbereich im PGR: Öffentlichkeitsarbeit, Pfarrblatt, Caritas, VVR
Vorsitzender: P. Georg Hopf CFM,
Vorsitzender Stlv. Mag. Thomas Kiesewetter,
Mitglieder: Mag. Wolfagang Megeth, Andreas Gross, Martin Fertl
Martin Fertl, B.A.
geb. 1966, verheiratet, 4 Kinder, Steuerprüfer im Finanzdienst
Musikalisch bringe ich
mich gerne bei Kindermessen mit Geige oder Gitarre ein. Seit 2012 gehöre ich zu der Gemeinschaft "Friede Gottes"
Arbeitsbereich im PGR: Finanzen, Ökumene, VVR
Heidi Kaschik
geb. 1972, verheiratet, 2 Kinder
Nach meiner Matura begann ich meine berufliche Laufbahn in der heutigen UniCredit, und bin derzeit im Osteuropabereich tätig. Ehrenamtlich sammelte ich jahrelang Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit und Organisation von Veranstaltungen als Landesjugendleiterin der Alpenvereinsjugend Wien. Als Mutter von zwei Ministranten hatte ich schon bisher die Möglichkeit mich aktiv am Pfarrleben zu beteiligen.
Arbeitsbereich im PGR: Caritas, Familie, Rechnungsprüferin
Markus Wanda
geb.1972, verheiratet, eine Tochter, Selbstständig/Küchenstudio
Ursprünglich komme ich aus der Gemeinde Zeiselmauer wo ich 8 Jahre als Ministrant diente. Durch meine Heirat kam ich nach Breitenlee. Ich beschäftige mich nebenbei mit der zukünftigen Entwicklung der Lebensräume Lebensbereiche und der Gesellschaft.
Derzeit arbeite ich bei der Erstkommunionvorbereitung mit
Arbeitsbereich im PGR: Kinder und Jugendliche